Entstehung von Adventure Islands

Aus wessen Feder stammt Adventure Islands?

Zuerst einmal ein paar Worte zu mir. Mein Name ist Marc Janßen, Familienvater von zwei wunderbaren Kindern und leidenschaftlicher Rollenspieler seit 1996. Angefangen hat es bei mir damals mit Das Schwarze Auge. Kurze Zeit später hieß es immer nur „Die Agenten kommen“, da wir allesamt acht bis zehnjährige Stöpsel mit ausrangierten Aktenkoffern unserer Eltern waren, in denen alle unsere Bücher, Charaktere, Karten, Würfel und Stifte deponiert waren. Und ja, schon damals gab es mehr DSA-Material als ein Kind tragen konnte. Damit begann die Reise in das Hobby Pen and Paper. Der Spaß an dieser Spielform hat sich bis heute erhalten und mich persönlich freut es sehr, dass auch heute noch viele junge Menschen von Pen and Paper begeistert werden können.

Wie kommt man darauf ein eigenes Rollenspiel zu entwickeln?

Angefangen hat die Faszination eines eigenen Rollenspiels schon in der Kindheit. Mit meiner damaligen Spielgruppe kamen wir auf die dollsten Ideen für eigene Rollenspiele. Das weiße Auge, Pokemon RPG oder Black & White waren nur einige verrückte Entwicklungen aus dieser Zeit, die natürlich nie auf einem eigenen Regelwerk basierten, noch ein wirklich ausführlichen Hintergrund hatten. Es waren mehr so Sammlungen in den beliebten karierten DIN A4 Collegeblöcken.

In Gegensatz zu meiner damaligen Gruppe hielt die Faszination eine eigene Welt und ein eigenes Regelwerk zu kreieren an. Viele Jahre habe ich eigene Abenteuer und Hintergrundgeschichten für andere Pen and Paper Werke geschrieben, eigene Charakterbögen für bestehende Rollenspielsysteme gebaut und mich langsam an ein eigenes Werk getastet. Dafür habe ich viele Jahre Ideen und Inspirationen gesammelt und letztendlich im Jahr 2019 mit dem Schreiben eines Grundregelwerks angefangen.

Ich selbst bin schon seit langer Zeit großer Fan der Pen and Paper-Szene und spiele / leite seit mehr als 25 Jahren in verschiedenen Spielgruppen. Adventure Islands ist mein erstes großes Projekt, in dem viel Freude, Ehrgeiz, Hingabe und Zeit steckt.

Was kann ich zum Abschluss noch sagen?

Die Freiheit der Fantasie ist keine Flucht in das Unwirkliche; sie ist Kühnheit und Erfindung
[Eugéne Ionesco, Autor & Maler]

Ich finde dieses Zitat von Ionesco sehr zutreffend auf unser Hobby. Auch wenn wir heute viele Hilfsmittel haben, um uns Szenen in einem Abenteuer bildlich vorzustellen, bedarf es immer noch eine Menge fantastischer Vorstellungskraft, um ein Tischrollenspiel lebendig zu gestalten. Wir Rollenspieler füllen Welten und Geschichten mit Leben, allein durch unsere Vorstellungskraft und erschaffen damit eine Atmosphäre der Freude, der Zufriedenheit und (Ent)-Spannung. Dies ist das oberste Ziel von Adventure Islands. Habt Spaß, genießt die Zeit im Commonwealth und erlebt eure schönsten, fantastischen Vorstellungen. Für Fragen und Anregungen dürft ihr mich gerne anschreiben. Ich freue mich auf euch.

Euer Marc

Nach oben scrollen