< Alle Themen
Drucken

East Cape

Inhaltsverzeichnis

East Cape

>>Diese Informationen durchliefen noch kein Korrektorat und sind Vorab-Informationen aus dem bevorstehenden Inselkodex<<

Die Insel East Cape ist eine der sehr großen Inseln im Commonwealth und liegt weit im Osten. Einst war sie die Heimat der Atlas, einem mächtigen Volk, dass seit Jahrhunderten verschollen ist. Sie ist eine der gefährlichsten und gleichzeitig geheimnisvollsten Inseln des Commonwealth.
Vor einigen Jahrhunderten zerstörten verheerende Naturkatastrophen große Teile der Insel und beendeten die Existenz der Atlas auf Atlantis, wie die Insel früher einmal hieß. Seitdem gilt die Insel als kultuschaffend unbewohnt. Zahlreiche Expeditionen versuchen die geheimnisse der Atlas zu erforschen und neue Siedlungen zu gründen. Bisher mit geringem Erfolg. Die See um die Insel ist sehr rau, besonders für alle Schiffe, die East Cape verlassen möchten. Die Insel selbst soll von Drachen bewohnt sein und etliche andere tierische und gaianische Gefahren bereithalten.

East Cape verbirgt unendlichen Reichtum, sowohl an Schätze, als auch an Wissen, doch nur wagemutige Expeditionen wagen sich auf die Insel und nur wenige glückliche kommen lebend zurück. Es gibt nur wenige Inseln im Commonwealth, die so mysteriös und verlockend sind wie East Cape, das ehemalige Atlantis.

Städte & Dörfer

☻ Ruine Adnar: Weit im Norden der Insel befand sich die Stadt Adnar. Die etwa 190 km von Atlas entfernte Stadt hatte die niedrigste Bevölkerungszahl aller Atlas-Städte und dennoch lebten hier fast 200.000 Atlanten. Die Stadt ist quadratisch angelegt und durch ihrem Zentrum fließt der Fluss Adnar. Die damalige Lebensader von Adnar. Seit der großen Katastrophe 222 vor GE ist die Stadt nicht mehr bevölkert worden und über die Jahrhunderte stark verfallen. Die Natur hat sich den Großteil der Stadt zurückgeholt und die meisten Gebäude sind zerfallen und eingestürzt.
☻ Ruine Atlas: 1.700 Jahre war Atlas die Hauptstadt des gleichnamigen Volks und bis zur großen Katastrophe lebten hier fast 600.000 Atlanten auf einer Fläche von fast 200 km². Die Stadt ist ringförmig angelegt und hat einen großen Vorort als maritimen Hafen, der über die Atlas-Quellen mit der Zentralstadt verbunden war. Auch Atlas wurde schwer zerstört, vor allem durch die zweite Katastrophe im Jahr 187 vor GE. Doch stehen immer noch zahlreiche große und monumentale Bauwerke in der Stadt. Zudem hat die Natur trotz der jahrhundertelangen Abwesen-heit der Atlas, sich weniger stark ausgebreitet. Atlas war für seine vielen öffentlichen Brunnen, Schwimmanlagen, Badehäuser und Wasserspielen bekannt. Große Tempelanlagen, mehrstöckige Wohnhäuser und Paläste bildeten das übliche Stadtbild und Besonderheiten, wie das große Theater, der Kaiserpalast oder die Rennbahn überragten diese Gebäude bei Weitem.
☻ Ruine Osiris: In einer Nacht im Jahr 222 vor GE, verloren fast 500.000 Atlanten aus Osiris ihr Leben. Als ein Wirbelsturm durch die Stadt fegte und im Anschluss noch beide Vulkane mit unglaublicher Stärke ausbrachen, wurde die Stadt sehr schwer zerstört und ein Großfeuer breitete sich in der ganzen Stadt aus. Seit dieser Nacht gab es einige Expeditionen nach Osiris, da hier der Hafen noch befahrbar war. Doch mittlerweile ist vor der Küste ein großer Schiffsfriedhof entstanden, der eine Zufahrt sehr schwer gestaltet.


Nach oben scrollen